Dieses Kapitel zur Prävention für verantwortungsbewusstes Spielen, ist ein Angebot von ADICTEL, der Hilfseinrichtung für exzessive Spieler.
Achten Sie auf Ihren Geldbeutel und auf Ihre Liebsten

Das Spielen dient der Unterhaltung. Einige Spieler verlieren diese Sichtweise und betrachten das Spiel als Mittel, um Geld zu gewinnen. Wobei sie der Ansicht gehen, mehr zu Geld zu haben, um die sich ansammelden Verluste zu kompensieren. Dies bezeichnet man als "zwanghaftes Spielen".
Anhand dieser Fragen identifizieren Sie einen zwanghaften Spieler:

• Spielen Sie gelegentlich mit mehr Geld, als Sie in Ihrem Geldbeutel mit sich führen?
• Haben Sie bereits einmal gespielt, um Schulden zu begleichen oder ein finanzielles Problem zu lösen?
• Überschreiten Sie öfters die Spielzeit, die Sie im Vorfeld festgelegt hatten?
• Lassen Sie Ihre Kinder über einen längeren Zeitraum alleine oder bei Angehörigen, um Ihre Spielzeit zu vermehren?
• Spielen Sie mit Geld, das für lebensnotwendige Zahlungen (Miete, Kleidung, Lebensmittel...) vorgesehen ist ?
• Haben Sie das Gefühl, Sie müssten spielen, um Zeit mit Ihren Angehörigen zu verbringen?
• Vernachlässigen Sie Ihre familiären Verpflichtungen, um zu spielen?
• Denken Sie an das Spielen, wenn Sie mit Ihren Angehörigen zusammen, bei der Arbeit oder in Gesellschaft sind?
• Betrachten Sie das Spielen als Mittel, um Ihren Lebensunterhalt zu verdienen?
• Haben Sie einmal in Betracht gezogen, mit dem Spiel aufzuhören?
• Wenn Sie verlieren, verspüren Sie das sofortige Bedürfnis, erneut zu spielen, um wieder zu gewinnen?
• Konsumieren Sie mehr Alkohol, Beruhigungsmittel, Schlafmittel, usw., seitdem Sie spielen?
Ein verantwortungsbewusster Spieler hat Spaß und genießt das Gefühl, welches aus der Wette, dem Glück, dem Glauben an seinen Glücksstern, usw. hervorgeht, ohne jedoch der Spielsucht zu verfallen oder seine finanzielle Gesundheit zu gefährden.
Die verantwortungsbewussten Spieler achten somit darauf, wie und wo sie ihre Zeit verbringen und ihr Geld ausgeben.
Sie steuern ihr Spiel.
• Legen Sie einen Betrag fest, der innerhalb eines festgelegten Zeitraums zu spielen ist und halten Sie sich an diese Vorgabe.
• Spielen Sie nur zum Vergnügen, um Ihr Glück zu versuchen, und nicht für den Gewinn
• Schützen Sie sich vor finanziellen Risiken, um die Kontrolle zu bewahren.
• Leihen Sie sich niemals Geld von Angehörigen oder von Finanzeinrichtungen, um zu spielen.
• Machen Sie während den Spielsitzungen regelmäßige Pausen, um vorschnelle Begeisterung zu vermeiden.
• Wechseln Sie das Spielen mit anderen Aktivitäten ab.
• Vermeiden Sie es, in empfindlichen Stress-, Depressions-, Angstsituationen, usw. zu spielen.
• Spielen Sie nicht unter Einfluss von Alkohol oder Psychopharmaka.
• Spielen Sie nur mit Ihrem Freizeitbudget, niemals mit den Mitteln, die für lebensnotwendige Ausgaben (Miete, Strom, Heizkosten, usw.) vorgesehen sind.
• Finden Sie eine andere Zuflucht vor Ihren Problemen als das Spielen.
Wenn Sie glauben, ein Risikospieler zu sein, kontaktieren Sie ADICTEL,
Dort erhalten Sie rund um die Uhr vollkommen kostenlose Hilfe. Adictel hilft jährlich 10.000 Spielern.
www.adictel.com contact@adictel.com